Supervision
„Ein kleiner Schritt in Richtung Besser“
Einzel- und Teamsupervision
Mit meiner Supervision unterstütze ich Einzelpersonen und Teams bei der Reflexion und Weiterentwicklung professioneller Beziehungsarbeit mit Klient*innen, Patient*innen oder Kund*innen. Dabei entstehen sowohl Räume für Fallbesprechungen als auch für teamdynamische Prozesse.
Gruppensupervision
Wenn Menschen aus unterschiedlichen Berufszweigen miteinander in einem Team arbeiten, entstehen daraus häufig Ressourcen, manchmal aber auch Hemmnisse. Eine Supervision der Gruppe als Ganzes fördert die kollegiale Zusammenarbeit. In multiprofessionellen Teams wird die Interaktion durch regelmäßige Supervisionseinheiten verbessert.
Leitungssupervision
Die Leitungssupervision hilft Führungskräften dabei, die Wahrnehmung und Wahrung ihrer jeweiligen Leitungsrolle im Blick zu behalten. Arbeitsplatzbezogene Konflikten wie auch Aspekte von Schnittstellenkommunikation sind dabei ein wesentlicher Bestandteil von Leitungssupervision.
Coaching für Führungskräfte
Führungsrolle
Sowohl in der Vorbereitung auf eine neue Führungsrolle als auch in der Festigung einer bereits bestehenden Führungsrolle unterstütze ich Sie durch Coaching und Beratung. Die Klärung von Unsicherheiten und Zweifeln findet hier einen Raum. Genau so kann auch eine persönliche Strategieentwicklung Ziel eines Coachingprozesses sein.
Führungsverhalten
Der Umgang mit hohen und häufig ambivalenten Anforderungen an Führungskräfte ist ein immer wiederkehrendes Thema in meinen Coachingprozessen. Eine Klärung von inneren und äußeren Anforderungen unterstützt bei der Fokussierung auf das Wesentliche. Auch die Frage, wie sowohl die Gesundheit der Mitarbeitenden aber auch die eigene Resilienz gefördert und geschützt werden können, ist häufig Inhalt von Coaching-Prozessen.
Organisationsberatung
Beratung
Immer neue Veränderungsprozesse in Organisationen und Institutionen stellen hohe Anforderungen an deren Führungskräfte und Mitarbeitende. Widerstände und Verunsicherung sind dabei häufige Reaktionen. Es kommt darauf an, Führungskräfte zu stärken und die Mitarbeitenden in Veränderungsprozessen gut mitzunehmen. Dabei gilt es, Chancen und Potenziale zu entdecken und einen guten Umgang mit den vielfältigen Ambivalenzen im Arbeitsalltag zu entwickeln.
Ich begleite Sie in diesem Prozess, zum Beispiel bei der Analyse des Ist-Zustands, in der Formulierung des Soll-Zustands, bei der Leitbild-Entwicklung oder in der Optimierung der Schnittstellen-Kommunikation.
Moderation
Zur leichteren Strukturierung von Gruppen- und Teamprozessen hilft ein geregeltes Moderationsverfahren. Die gemeinsame Erarbeitung einer passgenauen Vorgehensweise hilft beim Erreichen konkreter und messbarer Ziele. Meine Aufgabe ist es, den Beteiligten das Führen einer sachlichen Auseinandersetzung zu ermöglichen, unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten und den Sorgen und Nöten der Mitarbeitenden Gehör zu verschaffen.
Meine Moderationsschwerpunkte umfassen auch Klausurtagungen, Führungskräfte-Workshops und Teamentwicklungsprozesse.